+49 177 24 63 096 brief@ulrikezecher.de
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
    • Bildnachweise
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
Ulrike Zecher – Markenberatung | Schreibcoaching
  • Starte
  • über Ulrike
    • Referenzen
    • Wie?
    • Wo?
  • Branding
  • Schreibcoaching
  • Online-Redaktion
  • Angebote
    • Schürfe Deinen Markenkern!
    • Texte deine sympathische Verkaufsseite!
  • Blog
    • Alles – außer Regeln
    • Besser schreiben
    • Entdecke deine Größe
    • Experimente + Abenteuer
    • Glück
    • Kann das weg?
    • Lachen. Kein Problem!
    • Marketing-Best-of
    • Zechers News
Seite wählen
Marketing-Formeln „a la sechsstellig erfolgreich über Nacht“ halte ich für Quatsch!

Marketing-Formeln „a la sechsstellig erfolgreich über Nacht“ halte ich für Quatsch!

von Ulrike Zecher | Dez 4, 2019 | Alles – außer Regeln | 0 Kommentare

Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, kombiniert mit Jahresrückblick, vergeht keine Minute im Netz, in der Selbstständige ein Selbstlernkurs oder Webinar angepriesen wird, wie sie über Nacht ein 6-stelliges-Online-Business aufbauen können. Nein, ich korrigiere mich, denn...
LieblingsMarke –  Sonja Sophie Sonnenschein

LieblingsMarke – Sonja Sophie Sonnenschein

von Ulrike Zecher | Jul 7, 2019 | Alles – außer Regeln | 2 Kommentare

Meine Lieblingsmarke Sonja Sonnenschein Prinzessin sind wir lange genug gewesen, auf in die nächste Meisterschaft: in die Königinnenklasse. In Sonja beziehungsweise in ihre beispiellosen Businessbilder (geshootet von Tanja Deuß) habe ich mich sofort schockverliebt....
LieblingsMarke – Eva Engelken

LieblingsMarke – Eva Engelken

von Ulrike Zecher | Jan 15, 2019 | Alles – außer Regeln | 0 Kommentare

Meine #LieblingsMarke – Eva Engelken „Die ist so, so witzig und schlau“, das ist mein erster Gedanke gewesen, als ich Eva vor zwei Jahren auf einem Schreib-Workshop kennengelernt habe. An Eva schätze ich neben ihrer Kompetenz, Nicht-Juristen auf...
#LieblingsMarke  – Patchwork (Ricarda Kiel/Alicia Metz-Kleine)

#LieblingsMarke – Patchwork (Ricarda Kiel/Alicia Metz-Kleine)

von Ulrike Zecher | Mrz 4, 2018 | Alles – außer Regeln | 0 Kommentare

Meine #LieblingsMarke Patchwork Patchwork das sind Ricarda Kiel und Alicia Metz-Kleine. Die beiden sind jeder für sich eine gestandene Personenmarke und haben sich mit Patchwork einen Traum erfüllt, bei dem wir mitmachen dürfen. Wie geht anders arbeiten, wenn sich...
Making-of: Stürmisches Buiness-Shooting mit Gummistiefeln

Making-of: Stürmisches Buiness-Shooting mit Gummistiefeln

von Ulrike Zecher | Sep 22, 2017 | Alles – außer Regeln | 2 Kommentare

Was für ein nordisches Business-Shooting im Düsseldorfer Medienhafen, das Knusperfarben Fotografie hier als Making-of zusammengeschnitten hat. Am Shooting-Tag hingen meine Mundwinkel morgens ziemlich tief: Regen, grauer Himmel, ziemlich kalt. Nur gut, dass ich sofort...
Supergute Tipps für Deine Kreativität

Supergute Tipps für Deine Kreativität

von Ulrike Zecher | Apr 10, 2014 | Alles – außer Regeln | 2 Kommentare

Hyper! Hyper! Nach dem Zeichenworkshop mit Gitte am Starnberger See tanzen meine Synapsen im Gehirn immer noch Wiener Walzer. In der schönsten Volkshochschule Deutschlands habe ich zusammen mit 10 anderen Teilnehmern „Manschgals zeichnen“ gelernt: also...
Seite 1 von 212»

Neueste Beiträge

  • 11 x mehr Kohlensäure für trockene Texte!
  • Besser bloggen! Wie findest du ein konkretes Thema für deinen Blogartikel?
  • Besser bloggen! 3 Tipps und 1 Spiel

Kategorien

  • Alles – außer Regeln
  • Besser schreiben
  • Entdecke deine Größe
  • Experimente + Abenteuer
  • Glück
  • Kann das weg?
  • Lachen. Kein Problem!
  • Marketing-Best-of
  • Zechers News

Neueste Kommentare

  • Selbständig als Mama im Online Business - Sonja Oberlehner bei Früher Personalreferentin, heute Schreib-Coachin! 25 Jahre selbstständig
  • Meine Tipps für einen guten Start in deine Selbstständigkeit › Jana Mänz bei Früher Personalreferentin, heute Schreib-Coachin! 25 Jahre selbstständig
  • Branding über Nacht? Weg von Overnight-Versprechen! bei Youtube-Video: Schau auf dein Leben und finde deine Positionierung!

Archive

Top Beiträge & Seiten

11 x mehr Kohlensäure für trockene Texte!
Der Tag, an dem ich mein Buchkonzept abgeschickt habe
Rhabarber, Rhabarber - Fünf schnelle Tipps für ein stimmiges Radiointerview
7 Dinge, die ich auf Hallig Hooge gelernt habe
"Ich mache nix ohne meinen Schreib-Coach" – Interview mit Stefanie Wistuba

Neueste Beiträge

  • 11 x mehr Kohlensäure für trockene Texte!
  • Besser bloggen! Wie findest du ein konkretes Thema für deinen Blogartikel?
  • Besser bloggen! 3 Tipps und 1 Spiel
  • Blaumachen! Die 33 dümmsten Ausreden, etwas nicht zu tun
  • Das weiße Blatt Papier! – Schreibblockade oder Papierschiffchen?

Newsletter

Newsletter

Newsletter

Mein Newsletter enthält Tipps für EinzelunternehmerInnen über das Schreiben von Texten für das eigene Business sowie Hinweise auf meine Leistungen, Workshops und Aktivitäten als Autorin. Ich verschicke den Newsletter ausschließlich auf Abonnement + nutze deine Adresse für nichts anderes! Meldest du dich für den Newsletter an, bekommst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink („Double-Opt-In“). Das stellt sicher, dass niemand einfach so deine Adresse einträgt. Außerdem willigst du ein, dass du mit dem Versand und der in der Datenschutzerklärung näher benannten Verarbeitung der persönlichen Daten einverstanden bist. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder den Newsletter kündigen.

Deine Anmeldung hat geklappt!

Folge mir auf Facebook

Teilen

  •  
  • 0 

ulrike_zecher

😴 Unser Schreibgehirn braucht regelmäßig klei 😴 Unser Schreibgehirn braucht regelmäßig kleine oder große Pausen.
Warum? Wenn du dich zu lange mit einem Text beschäftigst, besteht die Gefahr, dass du dich wie ein Terrier festbeißt. Du verlierst dann als Autorin oder Autor die Distanz zu deinem Artikel. 

Gönne deinem Gehirn entweder direkt nach dem Entwurf oder nach der ersten Überarbeitung eine Pause. Ich lasse meine Artikel am liebsten über Nacht ruhen. 

Aufgrund meiner Erfahrungen mit meiner Kundschaft erreichen wir ohne Pausen eine Textqualität von 80%, mit Pausen von 100%. Vorausgesetzt du hast den Artikel (konkretes Thema) konzipiert und du bist beim Schreiben auf Spur geblieben. :)

Freue mich auf den zweiten Workshop-Tag mit meinen Schreibcoachees.
Liebe Grüße aus dem Pott,
Ulrike 
Wie nutzt du Pausen beim Schreiben? 
#schreibcoach
#schreibcoaching
#bessernbloggen
#workshops
Juhu! Freue mich zwei Tage lang ein Marketing-Team Juhu! Freue mich zwei Tage lang ein Marketing-Team zu schulen, wie sie Blogartikel mit Lesernutzen schreiben.
Der erste Live-Workshop seit 2020 und das erste Mal, das ich aus Köln anreise. ❤️
#schreibcoach
#schreibcoaching
#bloggenlernen
#contentmitkohlensäure
Juhu! Endlich mal wieder live schulen. – Morgen Juhu! Endlich mal wieder live schulen. – Morgen geht es für zwei Tage ins Ruhrgebiet. Dort werde ich ein Marketing-Team schulen, wie sie Blogartikel mit Lesernutzen schreiben.
Ein nützlicher Blogartikel startet immer mit der Planung des Textes.  Du triffst grundsätzliche Entscheidungen – bevor du schreibst.
Mit diesen Fragen konzipierst du deinen Blogartikel.
Frage 1: Für welche Zielgruppe schreibst du ganz konkret? Für wen ist der Text speziell gedacht? ��
Beispiele (die Antwort als Arbeitstitel):
"Ich schreibe  für Führungskräfte, die 100 Tage im Job sind."
"Ich schreibe für weibliche Führungskräfte, die 100 Tage im Job sind."
"Ich schreibe für weibliche Führungskräfte, die 100 Tage im Job sind und denen der Arsch auf Grundeis geht."
"Ich schreibe für introvertierte Führungskräfte, die 100 Tage im Job sind."
"Ich schreibe für introvertierte Führungskräfte, die 100 Tage im Job sind und Angst haben, sich auf Linkedin sichtbar zu machen."
Frage 2: Welcher Umfang soll dein Text haben? Es macht einen großen Unterschied, ob du ein bis zwei oder 10 Seiten schreiben willst.
Frage 3: Ganz wichtig: Mit welcher Motivation oder Gefühl schreibst du den Text? Was ist dein Standpunkt?
Beispiel: 
"Ich könnte wirklich heulen, wenn junge weibliche Führungskräfte sich nicht auf Linkedin zeigen. Mit meinem Blogartikel will ich Frauen aus der Unsichtbarkeits-Falle holen."��
Frage 4: Was soll die Leserschaft wissen, können oder tun, nachdem sie deinen Blogartikel gelesen hat? 
Was sind die Vorteile dieser Methode? Erst durch das Planen des Blogartikels schürfst du den Lesernutzen.
Deine Antworten sind deine Leitplanken beim Schreiben. Sie halten dich auf Spur.
Wie planst du deine Blogartikel?
#schreibcoach
#schreibcoaching
#bloggen
#lesernutzen
#konzipieren
Juhu! Alle Todos für meinen Blog-Workshop sind er Juhu! Alle Todos für meinen Blog-Workshop sind erledigt.
Das Workbook habe ich final überarbeitet und jetzt freue mich auf den Blog-Workshop mit „echten“ Menschen.
Zwei Tage schule ich nächste Woche ein Marketing-Team, wie sie Blogartikel mit Lesernutzen schreiben.
Heute genieße ich erst einmal den Friseur-Besuch bei „meiner“ Larissa. 
#schreibcoach 
#schreibcoaching
#bloggenlernen 
#schreibworkshop
Bäm! Mein Lieblingstipp Nr. 01, um lebendiger zu Bäm!
Mein Lieblingstipp Nr. 01, um lebendiger zu texten
Ah, aah, argh, bäm, rrrrrums, klirr, mampf, boing … 
mit diesen Comic-Wörtern ahmst du Laute und Geräusche nach. 
Die Lautmalerei, also die schriftliche Darstellung eines Ausrufes oder Geräusches, bewirken, dass deine Texte hörbarer und spannender werden.
xxx
Content mit Kohlensäure! Ich bin dein Schreib-Coach für Blog | Branding | Webseite.
Auch helfe ich dir deine Positionierung zu schürfen – so klar wie Bergwasser.
xxx
#schreibcoach
#schreibcoaching
#contentmitkohlensäure
#trockenetexte
#markenkern
🌸 Früher durfte ich in meinen Aufsätzen nicht 🌸 Früher durfte ich in meinen Aufsätzen nicht blumig schreiben.
🌸 Heute erfahre ich dagegen Anerkennung und Lob für mein bildhaftes Schreiben.
"Ulrike erstellte nach kurzem Briefing in Zusammenarbeit mit unserem Kreativteam die komplexen Inhalte für unseren Karrierebereich und hat damit maßgeblich zum termingerechten Livegang unserer neuen Website beigetragen. Hierfür bedanken wir uns nochmals recht herzlich.
Auch nach dem Livegang hat Ulrike uns weiterhin textlich und konzeptionell unterstützt. Bis heute haben wir gemeinsam alle Inhalte unseres großen Produktportfolio zu einer stimmigen Customer Journey überarbeitet. Dabei waren ihre Kundenbrille und ihr ausgeprägtes bildhaftes Schreiben für uns besonders wertvoll."
Welches Feedback bringt dich zum Jubeln?
#schreibcoach
#schreibcoaching
#contentmitkohlensäure
#onlineredaktion
#trockenetexte
Lebendiger texten? Auch wenn du über scheinbar tr Lebendiger texten? Auch wenn du über scheinbar trockene Themen rund um Finanzen, Steuern oder Versicherung schreibst? Ja, das geht. 
Hier meine 11 Learnings, wie ich als freie Online-Redakteurin Versicherungstexten mehr Kohlensäure eingehaucht habe.
Welchen Tipp willst du diese Woche sofort ausprobieren?
Freue mich auf deinen Kommentar.
Den link findest du in meiner Bio.
#contentmitkohlensäure
#lebendigertexten
#onlineredakteur
#versicherung
Instagram-Beitrag 18152076754254788 Instagram-Beitrag 18152076754254788
#nachhaltigkeit Düsseldorfer wird grüner. So ge #nachhaltigkeit Düsseldorfer wird grüner. 
So gelingt urbanes Leben!
🍾 Juhu, es prickelt heute. Der Tag des Champagn 🍾 Juhu, es prickelt heute. Der Tag des Champagners ist der perfekte Zeitpunkt, die Sektkorken knallen zu lassen, um die eigenen Erfolge zu feiern. 
✍️ Fast 70 Produkttexte habe ich in den letzten zwei Jahren für eine Versicherung feinpoliert. 
Kohlensäure in scheinbare trockene Angebote wie Biogasanlagen-, Hausrat- oder Inhaltsversicherung zu bringen, hat mir ein Riesengaudi bereitet. 
In diesem Projekt habe ich einen doppelten Salto gemacht: Einerseits habe ich mich in die komplexe Versicherungswelt eingearbeitet, andererseits habe ich mein Angebot mit der Online-Redaktion erweitert. 
Dieses Projekt ist für mich auch deswegen so erfolgreich, weil ich mit dem Marketing-Team im schriftlichen Mail-Pingpong gearbeitet habe und als Freelancerin absolut wertschätzend behandelt wurde. 
Wer bereits ein Schreibcoaching bei mir gebucht hat, kennt die Vorteile der agilen Zusammenarbeit.
❤️ Je älter ich werde, desto wichtiger werden für mich gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung. 
Prosit!
Was gibt es bei Euch heute zu feiern?
(Merci liebe @steffi_kowalski für diese Content-Idee.)
#schreibcoach
#texter
#redakteur
#contentmitKohlensäure
#trockenetexte
#versicherung
🫅Großartig! Die @cq.sisterhood haben mich im A 🫅Großartig! Die @cq.sisterhood haben mich im August zur Content Queen des Monats gekürt. Dankeschön.
Seit 2019 bin ich in diesem Netzwerk für Freelancer*innen. Wir stärken uns in der digitalen Kaffee-Küche und vermitteln uns Job.
🎤 Die wunderbare @evalist_smarketing hat mich interviewt und meine Lieblingsfrage ist die Nr. 4:
"Haha, ein Hobby? Nicht nur in meinem Business, auch privat bin ich Wissensgebiets-Taucherin: 
Jedes Jahr probiere ich ein neues Mikro-Abenteuer aus. Neugierde hält jung und befeuert die eigene Kreativität. Auf Insta sehe ich morgens eine Frau auf ihrem Board tanzen. Schwuppdiwupp buche ich einen Skateboard-Workshop für Anfänger – als totale Anfängerin. 
Das Verrückteste was ich je gemacht habe? Mit 41 Jahren Pole-Dancing an einen Wochenende auszuprobieren. Oder ⚽️ Fußball spielen zu lernen. Meine Motivation damals: „Ulrike, mit 80 Jahren klappt das nicht mehr so gut.“
Als „Nordsee-Mädchen“ im Rheinland habe ich mir 2016 einen Traum erfüllt: Vier Wochen habe ich ehrenamtlich auf der Hallig Hooge gearbeitet, um direkt am Schiffsanleger die Kurtaxe einzusammeln. Hach, vier Wochen Nordsee und mal komplett was anderes machen, das ist ein echtes Makroabenteuer gewesen."
Im Blog der Content Queens findet Ihr das gesamte Interview:
https://content-queens.com/content-queen-des-monats-august-ulrike-zecher/
Happy Mittwoch,
Ulrike
Als Anfänger*in den ersten Comedy-Workshop besuch Als Anfänger*in den ersten Comedy-Workshop besuchen und wertschätzendes Feedback bekommen. 👍🙏
Instagram-Beitrag 17961841111854810 Instagram-Beitrag 17961841111854810
Nicht nur Schreiben, auch Comedy lernen ist Handwe Nicht nur Schreiben, auch Comedy lernen ist Handwerk.
Dieses Foto packe ich ein: für meinen Comedy-Workshop für Anfänger*innen. 
Mal schauen, ob ich daraus eine witzige Idee für mein Business entwickeln werde. 😎
„Bring einfach deine lustigen Ideen mit“, steht in der Einladung.
So oder so endlich wieder #mikroabenteuer.
#schreibcoach
#schreibcoaching
#humorimbusiness 
#schreibenisthandwerk
Hach, ich liebe diese Treppe. Sie führt zu meiner Hach, ich liebe diese Treppe. Sie führt zu meiner Yogastunde.
Meine Yoga-Routine hat mich so gut durch die Pandemie gebracht.
Tolle Lehrerinnen und Lehrer bei @theyogaloftcologne 
#yoga
#morgenroutine
Wie lernst du, einen Blogartikel zu schreiben – Wie lernst du, einen Blogartikel zu schreiben – so erfrischend wie vulkanisches-artesisches Wasser? 
Mit meinen Schreibcoachees erarbeite ich einen Blogartikel in sieben verschiedenen Etappen. Heute plaudere ich über den ersten Schritt:
✐  Schritt 1: Wie findest du dein Thema für einen Blogartikel?
1.1. Suche dir ein Thema aus, worüber du wirklich schreiben willst. Dein Thema passt idealerweise zu deinem Blogkonzept.
Sammel deine Themenideen auf einem Blatt Papier oder Post-its.
Beispiel: In deinem Blog schreibst du für weibliche Führungskräfte und Unternehmerinnen. Eine Kategorie lautet "Sichtbarkeit". 
Mögliche Themen sind: Sichtbarkeit auf der Bühne, TV, Radio, in Meetings, beim Netzwerken, Small-Talk.
1.2. Finde nun eine konkrete Themenfacette aus deinen Ideen und formuliere es als Arbeitstitel für dich.  Und zwar so, also würdest du es meiner Tante Erna aus Wanne-Eickel erklären:
"Boah, mich macht das total wütend, wenn auf der Bühne immer nur Männer reden. Ich will Frauen ermutigen, dass sie sich mehr auf auf der Bühne zeigen. 
Aus dieser Motivation könntest du folgendes Thema entwicklen:
"Ich schreibe heute einen Blogartikel für Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte, wie Sie sich mit 3 Entspannungsübungen auf einen Bühnenauftritt vorbereiten – obwohl ihnen der Arsch so richtig auf Grundeis geht."
1.3.  Vermeide bei der Formulierung deines Arbeitstitels auf jeden Fall Anglizismen, Buzzwords oder Phrasen. Formuliere es eher "umgangssprachlich". 
1.4. Dein Arbeitstitel ist natürlich noch nicht die fertige Headline. 
1.5 Dein Arbeitstitel hilft dir, dass du beim Schreiben auf Spur bleibst und nicht plötzlich über etwas anderes bloggst.
1.5. Der Arbeitstitel hält dich beim Schreiben auf Spur.
📕 Und jetzt du? Worüber willst du heute bloggen. Beschreibe dein Thema und deine Zielgruppe in zwei bis drei Sätzen auf, beginne mit:
„Ich schreibe …
Nimm dir für den ersten Schritt: 45 Minuten Zeit. 
Wenn du magst, kannst deine Ideen oder Arbeitstitel gerne hier in den Kommentaren posten.
#besserbloggen
#schreibcoaching
#contentmitkohlensäure
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
2021 © Ulrike Zecher